Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung

  • de
  • fr

Presse

In dieser Rubrik finden Sie unsere Pressemitteilungen, einen Pressespiegel, Informationen zur Nutzung unserer Corporate Identity und das Newsletter-Abo. 

Medienresonanz

Beitrag in Sendung "Ici et là", SR 2 Kulturradio vom 28.02.23

Ici et là ist das deutsch-französische Magazin auf SR 2 KulturRadio. Beide Delegierte wurden von der Journalistin Anke Schaefer interviewt

Hier können Sie den ganzen Beitrag anhören, ab Minute 12:00 für spezifische Informationen zu ProTandem


Beitrag in Sendung "Côté Rhénan", France Bleu Elsass vom 08.02.2023

Sehen Sie sich das gefilmte Interview mit unserem französischen Delegierten in der Sendung von Jonathan Wahl an.

Zu den Videos

Interview auf Elsässisch 

 


Les Acteurs du franco-allemand vom Februar 2023

Die Zeitschrift "les Acteurs du franco-allemand" veröffentlicht in ihrer Sonderausgabe zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags ein Kreuzinterview mit Frau Roshan und Herrn Meyer.

Zum Artikel (PDF)


Beitrag in Sendung „Länderreport“, Deutschlandfunk Kultur vom 20.01.2023

Reporterin Anke Schaefer zu Besuch bei einem ProTandem-Austausch im KFZ-Bereich in Marly.


Beitrag bei der „Radio du Pays Lorrain (RPL)" vom 17.01.2023

Der französische Delegierter Marc Meyer stellt das Programm und die Ambitionen der Agentur vor .


Forum, das Wochenmagazin vom 13.01.2023

Der Journalist Armin Neidhardt berichtet über die guten Aussichten an der Grenze mit ProTandem.

Zum Artikel


Saarbrücker Zeitung vom 29.11.2022

Die Saarbrücker Zeitung berichtet über das Programm von ProTandem und die Ziele der neuen Delegierten.

Zum Artikel


Journal des français de l’étranger vom 04.04.2022

Die Zeitschrift für die Franzosen im Ausland « Journal des Français de l’étranger“ veröffentlicht einen Artikel  über ProTandem sowie ein Interview von Karine Brard-Guillet.

zum Artikel (PDF)


SchulVerwaltung Baden-Württemberg vom 02.12.2021

Ein Perspektivwechesel im Partnerland

ProTandem stellt sich und seine vielfältigen Angebote in der Dezember-Ausgabe des Fachmagazins „SchulVerwaltung Baden-Württemberg“ vor.

zum Artikel (PDF)


Artikel "les Français à l’Étranger" vom 08.12.21

Une mobilité professionnalisante et conduite en tandem

« Développer l’attractivité de la formation professionnelle en Tandem » : Interview de Mme Brard-Guillet pour le Journal des Français à l’Étranger dans sa rubrique « étudier et travailler ».

zum Artikel (PDF)


Dans son émission « Grenzenlos », la chaine TV8 Moselle-Est a filmé le coup d’envoi d’un échange ProTandem auquel ont participé des élèves et apprentis franco-allemands de la gastronomie et de l’hôtellerie. Retrouvez dans le reportage les témoignages des jeunes et enseignants du Lycée des Métiers Georges Frêche de Montpellier et du « Technisch-Gewerbliches Berufsbildungszentrum » (TGGBZ 2) de Sarrebruck. Sébastien Girard, Consul général de France en Sarre, et Karine Brard-Guillet ont également pris la parole.

Saarwirtschaft vom 15.11.2021

Azubi-Austausch mit Frankreich

Die „Saarwirtschaft“ berichtet über den Austausch St Ingbert / Pont-Sainte-Marie (KFZ-Mechatroniker)

zum Artikel (PDF)

 


Beitrag in Sendung „Deux pays pour un Rhin“, Euradio vom 12.11.2021

Beitrag in Sendung „Deux pays pour un Rhin“, Euradio, 12.11.2021

In der letzten Podcast-Folge des Journalisten Marius Renaudet mit Karine Brard-Guillet, der französischen Delegierten von ProTandem, geht es um das Thema deutsch-französischer Preis "Beruf und Zukunft".

zum Beitrag auf Französisch


Saarbrücker Zeitung vom 11.10.2021

Saarbrücker Zeitung 11.10.2021

Der Azubi-Austausch startet wieder durch

Die Saarbrücker Zeitung berichtet im Artikel der Journalistin Hélène Maillasson über den Austausch Marly/ St. Ingbert (Kfz-Mechatroniker).


Beitrag in „Campus und Karriere“, Deutschlandfunk vom 13.10.2021

Beitrag im Deutschlandfunk

Das Bildungsmagazin des Deutschlandfunks berichtet über Protandem und das Austauschprogramm zw. Pont-Sainte-Marie / St Ingbert (KFZ-Mechatroniker). Aufgenommen wurde im Porsche Zentrum in Saarbrücken.


Beitrag in ARTE-Sendung „RE“, ARTE vom 10.05.2019

Die Ausgabe mit dem Titel Als Azubi ins Ausland - Von den europäischen Nachbarn lernen" zeigt einen französischen Bäcker-Lehrling aus Bordeaux, der im Rahmen eines ProTandem-Austausches in einem Dresdner Bäckereiunternehmen gearbeitet hat.


Saarbrücker Zeitung vom 03.07.2019

Saarbrücker Zeitung 03.07.2019

Wie Lehrlinge im Nachbarland Erfolg erfahren

ProTandem ermöglicht Köchen und Restaurantfachleuten einen Lehrlingsaustausch zwischen Deutschland und Frankreich.

Lesen Sie hier den Artikel der Saarbrücker Zeitung (PDF)


Artikel Mitteldeutsche Zeitung vom 03.06.2019

Artikel Mitteldeutsche Zeitung vom 3. Juni 2019

Handwerk mit Compagnons

Die deutsch-französische Agentur ProTandem ermöglicht Azubis eine Station im Nachbarland. Nicht nur Studenten sollen die europäische Integration leben.

Frédérik Stiefenhofer ging beim Jahreskongress der Compagnons du devoir in Dessau auf die Fragen der Mitteldeutschen Zeitung ein.

Gesamten Artikel der Mitteldeutschen Zeitung lesen (PDF)


Beitrag in Sendung "Ici et là", SR 2 Kulturradio vom 24.09.19

Beitrag im deutsch-französischen Magazin

Ici et là ist das deutsch-französische Magazin auf SR 2 KulturRadio. Beide Delegierte wurden von der Journalistin Lisa Huth interviewt.


Beitrag in Sendung „Campus und Karriere“, Deutschlandfunk vom 10.08.19

Beitrag im Deutschlandfunk

Im Bildungsmagazin des Deutschlandfunks spricht die Mobilitätsberaterin Rebecca Hof (HWK Düsseldorf) über das Austauschprogramm von ProTandem.

Hier können Sie den ganzen Beitrag anhören, ab Minute 12:00 für spezifische Informationen zu ProTandem.


Beitrag in Sendung "Wirtschaft und Soziales", B5 aktuell vom 16.6.2019

Beitrag in der B5-Sendung "Wirtschaft und Soziales"

Das Magazin für Wirtschaft und Soziales beim Infosender B5 aktuell (Bayerischer Rundfunk) berichtete über einen von ProTandem geförderten Aufenthalt von angehenden Augsburger Kfz-Mechatronikern in Argenteuil bei Paris.

Azubi-Austausch in Frankreich ab Minute 19:19


Beitrag in der Sendung bigKARRIERE, bigFM vom 24.06.2019

BigKARRIERE

Beitrag im Rahmen von „bigKARRIERE“

Das Austauschprogramm von ProTandem wurde „on air“ beim Jugendsender vorgestellt.

 

Pressemitteilungen

08.11.2022

Die duale Ausbildung – der Weg zum Erfolg

08.09.2022

Ernennung von Marc Meyer zum französischen Delegierten

02.05.2022

Ernennung der neuen deutschen Delegierten bei ProTandem

09.11.2021

Verleihung des deutsch-französischen Preises «Beruf und Zukunft»

07.10.2021

ProTandem ermöglicht wieder Präsenzaustausche:
Französische KFZ-Azubis aus Pont-Sainte-Marie vom 20.9. bis 08.10. im Saarland

04.10.2021

ProTandem organisiert ersten deutsch-französischen Hybridaustausch: Bochumer Mediengestalter-Azubis waren für zwei Wochen in Colombes

24.06.2021

ProTandem finanziert innovative Online-Formate für deutsch-französischen beruflichen Austausch

18.06.2021

Deutsch-Französischen Preis „Beruf und Zukunft“

19. Januar 2021

Onlinekonferenz von AHK Frankreich und ProTandem am 22.01.2021: Chancengleichheit für BerufsanfängerInnen in der Krise

6. Juli 2020

ProTandem startet digitales Pilotprojekt zum sprachlichen und inter-kulturellen Lernen –  ProTandem  und  DFJW  festigen strategische Partnerschaft

2. Juli 2020

ProTandem beschließt Maßnahmenpaket für deutsch-französisches Austauschprogramm; Covid-19: Wiederaufnahmeplan bietet mehr Flexibilität

05.02.2020

ProTandem feiert 40-jähriges Jubiläum seines Austauschprogramms

04.09.2019

ProTandem verstärkt die Zusammenarbeit mit Deutsch-Französischer Industrie- und Handelskammer

29.05.2019

ProTandem und Compagnons du devoir machen junge Handwerker mobil

01.06.2018

DFS wird ProTandem: Neuer Name und modernisierter Auftritt für das deutsch-französische Austauschprogramm in der beruflichen Bildung

01.10.2018

Ernennung von Karine Brard-Guillet zur französischen Delegierten

Pressespiegel

Sie möchten uns auf einen Artikel oder einen Beitrag aufmerksam machen, in dem ProTandem namentlich erwähnt wird? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Folgende Angaben benötigen wir von Ihnen:

  • Der Artikel bzw. der Beitrag als Original, als eingescannte Datei in guter Qualität (ohne Notizen) oder als Link
  • Die Quelle (Zeitung, Magazin, Sender...)
  • Das Erscheinungsdatum (Tag, Monat, Jahr).

 

 

Verwendung unseres Logos

Wir stellen Ihnen gern unser Logo in ausreichender Auflösung und im passenden Format sowie unser Corporate Design Guide zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Partner am ProTandem-Austauschprogramm ein Partner-Logo zur eigenen Kommunikation. Das ProTandem-Logo darf nicht ohne vorherige Genehmigung anderweitig verwendet werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.  

Pressekontakt

Solenn Crépeaux
Leitung Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit; Stv. Verwaltungsleitung

solenn.crepeaux@protandem.org

T. 0681 501-1211

Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Melden Sie sich zum Newsletter an!

Der ProTandem-Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen. Er erscheint ca. alle zwei Monate auf Deutsch und auf Französisch. Mit dem kostenlosen Abo bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Gefördert von:

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Gefördert von der Kultusminister Konferenz