Seit Anfang September unterstützt Anika Roshan die ProTandem-Delegierten als neue Mitarbeiterin in Vollzeit beim Aufbau neuer Austauschpartnerschaften.
Zum ersten Mal für ProTandem im Einsatz war die studierte Dolmetscherin und Übersetzerin jedoch bereits 2013. Damals hat sie als Sprachbegleiterin erstmals eine Gruppe Auszubildender in den Berufen des Glashandwerks während eines dreiwöchigen ProTandem Austausches in die Auvergne begleitet. Viele weitere folgten. „Ich durfte bei den Austauschen als Teil der Gruppe miterleben, wie die Auszubildenden über sich hinauswachsen und wie viel sie in beruflicher und persönlicher Hinsicht aus ihrer Zeit im Ausland mitnehmen konnten. Es findet ein intensives und authentisches Eintauchen in die andere Kultur und Lebens- und Arbeitsweise des anderen Landes statt. Gleichzeitig werden die Azubis durch den Aufenthalt in der Gruppe, die Betreuung durch Lehrkräfte und Dolmetscher sehr gut begleitet – ein Konzept, das sich vielfach bewährt hat. Solche Erfahrungen stellen eine unglaubliche Bereicherung für alle Beteiligten dar“, berichtet Anika Roshan, die während ihres Studiums selbst mehrfach im Ausland war – wie zum Beispiel anlässlich eines Praktikums in der Atlantikmetropole Nantes. Für ProTandem hat sie nicht nur Austausche nach Deutschland, sondern auch nach Mittel- und Südfrankreich, in die Bretagne und sogar auf La Réunion begleitet.
Seit diesem Herbst meistert die junge Projektleiterin neue Herausforderungen für ProTandem. Nach wie vor steht dabei die Förderung der beruflichen Mobilität junger Deutscher und Franzosen an erster Stelle.
„Ein wichtiger Teil meiner neuen Rolle ist es, neue deutsch-französische Austauschpartnerschaften zu fördern, indem ich die passenden Partner zusammenbringe. Das klingt zunächst einfach, ist aber gar nicht so leicht, da bei diesem Matching diverse Faktoren wie die passenden Ausbildungsgänge, Gastschulen und -betriebe, geltende Ausbildungsregularien und teils auch neu eingeführte Ausbildungsreformen zu berücksichtigen sind. Außerdem berate ich unsere Partner während der Planungsphase der Austausche und darüber hinaus“, berichtet die Projektleiterin.
Mit der Schaffung der neuen Stelle möchte ProTandem gewährleisten, dass alle Partner und Interessenten bei der wachsenden Anzahl an Tandempartnerschaften auf dieselbe zuverlässige und gute Beratung zählen können wie in der Vergangenheit.
Wer könnte dieser anspruchsvollen Aufgabe besser gewachsen sein als jemand, der zahlreiche erfolgreiche Austausche selbst begleitet hat und weiß, was zu tun ist, wenn es irgendwo ein Problem oder Missverständnis gibt?
Das Ziel für das nächste Jahr wäre, für alle offenen Bewerbungen und Interessenten geeignete Partner zu finden und somit viele neue Austauschpartnerschaften auf den Weg zu bringen, vor allem auch in Regionen, in denen vergleichbare Angebote bislang noch rar sind oder sogar ganz fehlen. Ein weiteres Ziel wäre, das Angebot auf andere zukunftsweisende oder bisher wenig repräsentierte Berufsfelder auszuweiten.
Bei Rückfragen steht Anika Roshan allen am Angebot von ProTandem interessierten Berufsschulen, Unternehmen, Kammern und Bestandspartnern zur Verfügung.
Kontakt:
E-Mail: anika.roshan@protandem.org