„So etwas erlebt man nur einmal im Leben.“ Wenn ein junger Straßenbauer aus Nordrhein-Westfalen das sagt, wissen wir bei ProTandem: Der Austausch hat gewirkt. Seit mehreren Jahren begleiten wir die Partnerschaft zwischen dem Bildungszentrum des Baugewerbes (BZB) und dem Lycée Professionnel Albert Ramassamy in Sainte Clotilde auf La Réunion – und jedes Jahr zeigt sich aufs Neue: Mobilität in der beruflichen Bildung verändert Leben.
Einmal im Jahr heißt es für je acht Auszubildende: Raus aus dem Alltag, rein in eine neue Welt. Während die französische Gruppe im Herbst das BZB und deutsche Betriebe kennenlernt, reisen die deutschen Azubis im Februar nach La Réunion – mitten in den Indischen Ozean. Was auf der Landkarte wie ein Abenteuer wirkt, ist in Wirklichkeit eine durchdachte, nachhaltig gewachsene Zusammenarbeit, auf die wir stolz sind.
9.400 Kilometer Entfernung – 0 Barrieren
Trotz der enormen Distanz läuft der Austausch wie ein gut geölter Baukran: zuverlässig, effizient und partnerschaftlich. Das liegt an konstanten AnsprechpartnerInnen, klaren Absprachen und einer Kommunikation, die auch ohne perfekte Sprachkenntnisse bestens funktioniert.
Vor Ort sammeln die Teilnehmenden nicht nur neue fachliche Eindrücke, sondern auch kulturelle und persönliche Aha-Momente. In BZB Standort Wesel stehen zunächst intensive Praxiskurse auf dem Programm, bevor es für drei Wochen in regionale Handwerksbetriebe geht. In La Réunion arbeiten die deutschen Azubis direkt mit auf Baustellen – bei 30 Grad im Schatten, mit anderen Materialien und unter völlig neuen klimatischen Bedingungen.
Erlebnis statt Unterricht – Austausch mit Wirkung
Neben der Arbeit kommt auch das Entdecken nicht zu kurz: In Deutschland führt das Freizeitprogramm die französischen Gäste unter anderem ins Deutsche Fußballmuseum, zur Classic Remise oder in die Zoom Erlebniswelt. Auf La Réunion beeindruckt der aktive Vulkan Piton de la Fournaise, die üppige Vegetation rund um die Anse des Cascades oder ein gemeinsamer Tag an einem See in tropischer Landschaft.
„Ich habe Freunde fürs Leben gefunden.“ – solche Sätze hören wir oft. Sie zeigen, was Austausch wirklich bedeutet: nicht nur ein neues Land, sondern neue Perspektiven, neues Selbstvertrauen und ein Netzwerk, das bleibt.
Wir bauen Brücken – aus Überzeugung
Als ProTandem freuen wir uns, eine Partnerschaft wie diese begleiten und ermöglichen zu dürfen. Unser Ziel ist es, deutsch-französische Mobilität in der beruflichen Bildung greifbar zu machen – in Werkstätten, auf Baustellen, bei Grillabenden und bei gemeinsamen Ausflügen. Die Begegnungen zwischen dem BZB und dem Lycée Ramassamy sind für uns gelebte europäische Partnerschaft – praktisch, herzlich, erfolgreich.
Und weil alles bisher reibungslos lief – fachlich wie menschlich – freuen wir uns jetzt schon auf die nächsten Austausche. Oder, wie es ein Teilnehmer formuliert hat:
„Man kam sich fremd vor – aber nur für die ersten fünf Minuten.“