Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung

  • de
  • fr

Alle News

Die duale Ausbildung, (weiterhin) der Weg zum Erfolg

Kurz vor dem 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags wollen die deutsch-französischen Akteure der beruflichen Bildung - die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK), ProTandem, das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) und die Universität Paris-Dauphine-PSL - ihr Engagement für die duale Ausbildung bekräftigen. Das duale Ausbildungsprogramm ist eine Chance zu herausragenden Leistungen und attraktiven berufliche Perspektiven für junge Menschen auf beiden Seiten des Rheins.

Nach dem Erfolg der Kampagne im Jahr 2021, die auf großes Interesse stieß, möchten die Partner ihre Wirkung und Sichtbarkeit verstärken, indem sie die zweite Kampagne "Die duale Ausbildung, ein Weg zum Erfolg" im Jahr 2022 erneut auflegen.

Diese hebt die Möglichkeiten hervor, die jungen Menschen in Frankreich und Deutschland durch die verschiedenen von ihnen angebotenen dualen Ausbildungsprogramme in einer Vielzahl von Berufen und Berufszweigen geboten werden.

Frankreich und Deutschland zeichnen sich in der Tat durch eine echte Entwicklung der Lehrlingsausbildung und der dualen Ausbildung aus. So hat Frankreich im Jahr 2021 zum ersten Mal die Marke von 700 000 jungen Menschen mit Ausbildungsvertrag überschritten. In Deutschland liegt der Anteil der Auszubildenden unter den Jugendlichen, die die Sekundarstufe besuchen, bei etwa 50 %, während er in Frankreich bei 20 % liegt (Quelle: Pôle Emploi France).

Mit der Kampagne "Die duale Ausbildung, ein Weg zum Erfolg" lenken die deutsch-französischen Akteure der beruflichen Bildung die Aufmerksamkeit der Unternehmen, der Jugendlichen und ihrer Familien auf die zahlreichen Möglichkeiten, die die duale Ausbildung bietet und die jungen Menschen den Zugang zu zukunftsträchtigen Berufszweigen und Berufen eröffnet.

Hier finden Sie die Pressemeldung (PDF).